Download Die Anisotropien der Kosmischen Strahlung by Erhard Kirsch (auth.) PDF

By Erhard Kirsch (auth.)
Read Online or Download Die Anisotropien der Kosmischen Strahlung PDF
Best german_12 books
Lokalanästhesie in der Zahnheilkunde: Ein Manual
Durch die exzellenten, zum Teil farbigen Abbildungen werden die anatomischenBeziehungen anschaulich dargestellt, die Injektionstechnik pr{zise angegebenund die m|glichen Komplikationen sowie deren Behandlung besprochen.
Taschenbuch der Informatik: Band II Struktur und Programmierung von EDV-Systemen
Seit der letzten Auflage des von J(. Steinbuch herausgegebenen Taschenbuchs der Nachrichtenverarbeitung im Jahre 1967 conflict eine Überarbeitung dieses Werkes wiederum dringend notwendig geworden, um die dynamische Entwicklung dieses Gebietes in einem "Zeitschnitt" einzufangen. Autoren, Herausgeber und Verlage solcher Werke leiden wie diese selbst natürlich unter dem Zwang, ein in Bewegung befindliches Gebiet immer nur in gewissen Zeitabständen darstellen zu können, zumal bei der Drucklegung manche Beiträge schon wieder ergänzungsbedürftig sind, aus verlegerischen und organisa torischen Gründen jedoch die Festlegung eines rechtzeitigen Abgabetermines erforderlich ist, gerade bei einem derart umfangreichen Unternehmen mit dieser großen Anzahl von Einzelautoren.
- Rationelle Energienutzung im holzbe- und verarbeitenden Gewerbe: Leitfaden für die betriebliche Praxis (German Edition)
- Didaktik der Organischen Chemie nach dem PIN-Konzept: Vom Ordnen der Phänomene zum vernetzten Denken (German Edition)
- Stationäre Gruppen-psychotherapie: Prozesse Effekte Vergleiche
- Die Bedeutung der Produktinnovation in der Chemie am Beispiel der Azol-Antimykotika und -Fungizide
Additional resources for Die Anisotropien der Kosmischen Strahlung
Example text
12. - 23. 12. 1957 T max 2-tägiger Durchlauf von später nach früher Tageszeit. Al Ein Maximum wird vom 22. - 24. 12. durchlaufen. Ursache Eruptionen im Osten: 25° N - 25° S. 24. 12. - 25. 12. 1957 T max § 4 2-tägiger Durchlauf von später nach früher Tageszeit. Al Ein Maximum wird vom 22. - 24. 12. durchlaufen. Ursache Eruptionen im Osten: 25° N - 25° S und Westen: 25° N - 25° S. 26. 12. - 27. 12. 1957 T max Verschiebung von später nach früher Tageszeit. Al Wenig charakteristisch. Ursache Unbestimmt.
7 zeigt, daß für Göttingen die durchlaufene Quasiperiode schon am 8. 8. zu Ende ist und am 9. 8. der Sprung der Phase nach später Tageszeit erfolgt ist. Dasselbe gilt für die amerikanischen und asiatischen Stationen. Abb. 15 zeigt die Position der Anisotropie vom 18. - 22. 12. 57. 18. 57: Die Anisotropie ist stark in einem Raumbereich westlich der Erd-Sonnenlinieund südlich der Ekliptik konzentriert. 19. 57: Die Anisotropie liegt mit ihrem Zentrum in der Erd-Sonnenlinie; sie streut aber über einen großen Winkelbereich.
R-T"T"1 .. ] (C) 21. 1957 50 20 ---EMittel {Gvj--. 1957 1 200 ~ A, A, .. ] b) 100 • .. 7961 10 1 2 5 Ecut off [GV] 10 .. 20 10 10 20 50 100 --EMittrl {GV}--+ Abb. 21: Sekundäre Energiespektren besonderer Ereignisse, Abb. 19 A Zeigt die aus den Amplitudenmittelwerten der Einzeltage (Juli - Dez. 57) bestimmten Energiespektren. B Hier wurden die Amplitudenmittelwerte aus dem ganzen IGY verwendet. C Zeigt zum Vergleich die Spektren, die mit Hilfe der von KANE und THAKORE [ 13] berechneten Amplituden bestimmt wurden.